
Rückgang der Baugenehmigungen
Im September 2022 wurden im Vergleich zum Vorjahresmonat 9,1 % weniger Wohnungen genehmigt. Rückwirkend von Januar bis September 2022 wurden insgesamt 3,7 % weniger Baugenehmigungen, also 10.366 an der Zahl, ausgegeben. Wobei diese die Zahlen den Neubau und Umbau umfassen.
Für Einfamilienhäuser gingen die Genehmigung auf 15,4 %, in dem Zeitraum von Januar bis September 2022, zurück. Wobei hier der Basiseffekt infolge des Auflaufens des Baukindergeldes im Vorjahr berücksichtigt werden muss. Dieser trug dazu bei, dass bis März 2021, in dem Monat lief das Baukindergeld aus, fast 7.400 mehr Einfamilienhäuser genehmigt worden als in den ersten drei Monaten des Jahre 2022.
Bei den Zweifamilienhäusern ging die Zahl ebenfalls zurück, im gesamten um 1.088. Somit wurden von Januar bis September 2022 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 4,5 % weniger Wohnungen genehmigt.
Bei den Mehrfamilienhäusern hat sich die Anzahl der Wohnungen auf 5.142 und somit um 3.7 % erhöht.
Der Trend jedoch zeigt, dass in den kommenden Monaten mit weiterhin weniger Genehmigungen im gesamten gerechnet werden muss.
Quelle: Destatis