Immobilienpreise steigen
Wie das Statistische Bundesamt mitteilt, sind die Preise für Immobilien in Deutschland im zweiten Quartal 2025 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um durchschnittlich 3,2 % gestiegen. Damit verzeichnen die Immobilienmärkte bereits das dritte Quartal in Folge einen Anstieg gegenüber dem jeweiligen Vorjahresquartal. Auch im Vergleich zum ersten Quartal 2025 legten die Immobilienpreise um 1,1 % zu.
Eigentumswohnungen
Eigentumswohnungen waren im zweiten Quartal 2025 in allen Regionen Deutschlands teurer als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Damit setzt sich der Aufwärtstrend am Immobilienmarkt fort. Auch die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser – ebenfalls eine wichtige Kategorie der Wohnimmobilien – sind in den meisten Regionen gestiegen.
In den sieben größten Städten Deutschlands (Berlin, Hamburg, München, Köln, Frankfurt am Main, Stuttgart und Düsseldorf) erhöhten sich die Preise für Eigentumswohnungen um 2,4 % gegenüber dem Vorjahresquartal und um 0,3 % im Vergleich zum ersten Quartal 2025.
In kreisfreien Großstädten außerhalb dieser Metropolen verteuerten sich die Immobilien im Jahresvergleich um 5,0 % und gegenüber dem Vorquartal um 1,3 %.
Auch in dünn besiedelten ländlichen Regionen mussten Käufer für Eigentumswohnungen 3,6 % mehr zahlen als im Vorjahresquartal – ein ebenso deutlicher Anstieg von 3,6 % im Vergleich zum Vorquartal.
Ein- und Zweifamilienhäuser
Auch die Preise für Ein- und Zweifamilienhäuser, die einen wesentlichen Teil des deutschen Immobilienmarkts ausmachen, stiegen in den meisten Regionen weiter an. In dünn besiedelten ländlichen Kreisen erhöhten sich die Preise um 2,8 % im Jahresvergleich und um 1,3 % gegenüber dem Vorquartal.
In kreisfreien Großstädten außerhalb der sieben größten Metropolen legten die Preise um 3,9 % gegenüber dem Vorjahresquartal und um 1,6 % zum ersten Quartal 2025 zu.
Lediglich in den sieben größten Städten Deutschlands verzeichneten Immobilien einen leichten Rückgang von 0,2 % im Vergleich zum zweiten Quartal 2024, während sie gegenüber dem Vorquartal um 0,2 % zulegten.
Quelle: Destatis
Bildquelle: Bildquelle: Foto von Wesley Tingey auf Unsplash