Skip to main content
Bild zeigt Laptop
Bild zeigt Laptop
Neuigkeiten

Baugenehmigungen

Im März 2025 wurden in Deutschland insgesamt 19.500 Wohnungen genehmigt. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilt, entspricht das einem Anstieg von 5,8 % beziehungsweise 1.100 Baugenehmigungen gegenüber dem Vorjahresmonat. Im ersten Quartal 2025 belief sich die Gesamtzahl der genehmigten Wohnungen auf 55.400 – das sind 3,4 % oder 1.800 Wohnungen mehr als im gleichen Zeitraum des Jahres 2024. Die Zahlen umfassen sowohl Genehmigungen für Neubauten von Wohn- und Nichtwohngebäuden als auch für neue Wohnungen in bestehenden Gebäuden.

Im März 2025 wurden in neu zu errichtenden Wohngebäuden insgesamt 16.000 Wohnungen genehmigt – das entspricht einem Zuwachs von 8,9 % oder 1.300 Wohnungen im Vergleich zum März 2024. Im ersten Quartal 2025 lag die Zahl der genehmigten Neubauwohnungen bei 46.100, was einem Anstieg von 4,1 % beziehungsweise 1.800 Wohnungen gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht.

Innerhalb dieser Entwicklung zeigte sich ein differenziertes Bild je nach Gebäudeart:

  • Die Zahl der Baugenehmigungen für Einfamilienhäuser stieg im Vergleich zum ersten Quartal 2024 deutlich um 15,3 % auf 10.600 (+1.400).
  • Bei den Zweifamilienhäusern hingegen war ein Rückgang um 8,9 % auf 3.000 genehmigte Wohnungen zu verzeichnen (–300).
  • Die Genehmigungen für Mehrfamilienhäuser – die größte Gruppe unter den Neubauten – blieben mit 28.800 Wohnungen nahezu unverändert (+10 gegenüber dem Vorjahresquartal).

Quelle: Destatis